Den Standard laut FCI kann wohl jeder zitieren, ich schreibe lieber frei von der Leber weg von diesen kleinen Schätzen.
Der Shih Tzu gehört wohl der Gruppe der Begleithunde an, dennoch sind sie sehr agil, sportlich, intelligent und so gar keine Couchpotatoes.
Meine Shih Tzu haben mich schon bei Ausritten begleitet und können auch locker einen mehrstündigen Ausflug wegstecken.
Dies natürlich alles eher gesittet, ich denke jedoch wer Extremsport mit seinen Hund ausüben will schafft sich entweder keinen Shih Tzu an, oder lässt ihn im Rahmen seiner kurzbeinigen Möglichkeiten mitmachen.
Der Shih Tzu ist ein geselliger kleiner arroganter Clown der seinen Menschen aufzuheitern weiß. Auch ist er ein prima Kinderkumpel und Beschützer des Hauses - denn schließlich war er mal tibetischer Wachhund im Kloster bei den Mönchen :)
Wer mehr wissen möchte kann sich hier den Rassestandard der FCI anschauen sowie die zuständigen Rassevereine im VDH.
Shih Tzu gehören seit 2000 zu meinem Leben und ich kann sie mir nicht wegdenken. Es gitb für mich keine schönere Rasse wie diese kleinen Kobolde.
Ein echter Züchter entscheidet an wen er verkauft, egal wieviel Geld Sie bieten oder was Sie versprechen. Oftmals werden mehr Leute abgelehnt als ausgewählt denn der Welpe ist ein Stück vom Herzen des Züchters. Zucht ist nicht nur ernstzunehmende Verantwortung, es ist ein Lebensstil, den nur wenige bereit sind zu wählen mit allem was dazu gehört: sein Leben nach den Bedürfnissen seines Hunderudels auszurichten - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Es wird immer wieder gesagt das der Shih Tzu für Menschen geeignet ist die allergisch auf Hunde reagieren, da der Shih Tzu nicht haart.
Dies ist so nicht 100% richtig.
Die meisten Menschen sind auf den Speichel von Tieren allergisch und/oder auf Hautschuppen des Tieres. In diesem Falle bringt es logischerweise auch nichts dass der Shih Tzu wenig bis gar nicht haart. Das wird auch von vielen anderen Hunden wie zB dem "Labradoodle" behauptet. Den Leuten wird vorgegaukelt dass sie sich mit dem Kauf eines solchen Hundes den Traum vom Hund erfüllen können und nicht allergisch reagieren.
Die Verkäufer die so argumentieren machen es entweder absichtlich - hauptsache der Hund ist weg, was mit dem Zwerg danach passiert ist egal - oder unwissentlich weil sie sich nicht ausreichend informiert haben.
Der Shih Tzu haart nicht und wird daher von Allergikern eher ins Auge gefasst wie ein Chihuahua zB. Das Fell eines Shih Tzu ähnelt eher dem Menschenhaar, es wächst und wächst und wenn es nicht regelmäßig gekürzt wird dann wächst es noch immer. Das ist auch der Grund das beim Shih Tzu eher von "Haaren" als von "Fell" gesprochen wird.
Wenn Sie allergisch auf Hunde reagieren klären Sie das vorab mit Ihrem Haus-/Hautarzt ab was es da für Möglichkeiten gibt und suchen erst dann einen Züchter aus.